Globales Vorhersagesystem

Was ist das globale Prognosesystem?

Das Global Forecast System (GFS) ist ein numerisches Wettervorhersagemodell, das viermal am Tag läuft und Daten von Satelliten, Wetterstationen und anderen Quellen verarbeitet, um Wettervorhersagen zu erstellen.

Das Global Forecast System (GFS) ist ein Wettervorhersagemodell, das von der NOAA, der National Oceanic and Atmospheric Administration, entwickelt und gepflegt wird. Es ist ein entscheidender Bestandteil der weltweiten Wettervorhersage. Das GFS arbeitet mit einer großen Menge an Informationen über die Atmosphäre, um Dinge wie Temperatur, Regen, Wind und allgemeine Wettermuster vorherzusagen.

Wie funktioniert das GFS?

Das GFS läuft viermal am Tag: um 00:00 UTC, 06:00 UTC, 12:00 UTC und 18:00 UTC. Bei jedem Durchlauf werden Daten aus verschiedenen Quellen verwendet. Zu diesen Quellen gehören:

  • Satelliten: Sie bieten einen Blick auf die Erde aus dem Weltraum und liefern Informationen über Wolken, Temperatur und mehr.
  • Wetterstationen: Diese Stationen, die sich an Land und auf See befinden, zeichnen die lokalen Wetterbedingungen auf.
  • Andere Messungen: Daten von Flugzeugen, Bojen und Radargeräten tragen ebenfalls zum Modell bei.

Das GFS nimmt all diese Informationen auf und nutzt komplexe Berechnungen, um vorherzusagen, wie sich die Atmosphäre im Laufe der Zeit verändern wird. So kann es Vorhersagen treffen:

  • Temperaturtrends: Wird es wärmer oder kälter werden?
  • Regen oder Schnee: Wird es Niederschlag geben?
  • Wind: Wie stark wird der Wind sein und aus welcher Richtung kommt er?
  • Allgemeine Wetterbedingungen: Wird es sonnig, bewölkt oder stürmisch sein?

Vorausschauend (bis zu 16 Tage)

Eines der wichtigsten Merkmale des GFS ist, dass es Vorhersagen für bis zu 16 Tage in der Zukunft erstellt. Diese längerfristigen Vorhersagen geben uns zwar eine allgemeine Vorstellung davon, was zu erwarten ist, aber es ist wichtig zu wissen, dass sie umso ungenauer werden, je weiter sie in die Zukunft reichen. Vorhersagen für die nächsten Tage sind im Allgemeinen genauer.

Warum ist das GFS wichtig?

Das GFS ist aus vielen Gründen ein wichtiges Instrument:

  • Tägliche Wetterberichte: Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Wettervorhersagen, die Meteorologen jeden Tag erstellen.
  • Luftfahrt: Piloten und Fluglotsen nutzen die GFS-Vorhersagen für die Flugplanung.
  • Vorbereitung auf den Notfall: Wenn Unwetter drohen, hilft das GFS den Behörden, sich vorzubereiten und wichtige Entscheidungen zu treffen.

Vergleich des GFS mit anderen Modellen

Vielleicht haben Sie schon von anderen globalen Wettermodellen gehört, wie z. B. dem Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF). Sowohl das GFS als auch das ECMWF werden für die weltweite Wettervorhersage verwendet. Das ECMWF gilt oft als etwas genauer für Vorhersagen, die mehr als ein paar Tage in der Zukunft liegen. Allerdings aktualisiert das GFS seine Vorhersagen häufiger - viermal am Tag, das ECMWF dagegen zweimal am Tag. Meteorologen ziehen oft beide Modelle heran, um ein besseres Gesamtverständnis des wahrscheinlichen Wetters zu erhalten.

Die Wissenschaft dahinter: Numerische Wettervorhersage

Das GFS ist ein Beispiel für numerischen Wettervorhersage. Dabei werden mathematische Modelle und viele Daten verwendet, um die Atmosphäre zu simulieren und das zukünftige Wetter vorherzusagen. Für die Durchführung dieser komplexen Berechnungen sind leistungsstarke Supercomputer erforderlich.

Die Rolle der Satelliten

Satelliten sind für das GFS sehr wichtig. Sie beobachten ständig die Erdatmosphäre und liefern wichtige Informationen über Dinge wie Temperatur, Wolken und Feuchtigkeit. Diese Daten werden in das GFS eingespeist, um genauere Vorhersagen zu erstellen.

Ein leistungsstarkes Werkzeug für die Wettervorhersage

Das Global Forecast System ist ein leistungsstarkes Computerinstrument, das uns hilft, das Wetter auf der ganzen Welt vorherzusagen. Durch die Verarbeitung riesiger Datenmengen liefert es wertvolle Informationen für unser tägliches Leben, die Luftfahrtindustrie und die Notfallvorsorge. Obwohl es nicht perfekt ist, ist das GFS ein wichtiger Bestandteil der modernen Wettervorhersage und wird ständig verbessert, um uns das bestmögliche Verständnis für das Wetter zu geben.

Veröffentlicht:

April 9, 2025

Alternative Namen: