Der Duff-Feuchtigkeitscode gibt an, wie feucht die mittlere Schicht des sich zersetzenden Materials auf dem Waldboden ist und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Brände schwelen und tiefer in den Boden eindringen.
Im Wesentlichen ist es ein Maß dafür, wie trocken die mittlere Schicht des Waldbodens ist, was für die Vorhersage der Wahrscheinlichkeit von anhaltenden, tiefer brennenden Bränden entscheidend ist.
Der Code für die Feuchtigkeit des Duffs wird von mehreren wichtigen Wetterparametern stark beeinflusst:
Der Duff-Feuchtigkeitscode ist ein entscheidender Bestandteil von Brandwetter-Indexsystemen. Er ist ein Maß für das Potenzial für tiefer liegende, schwelende Brände, die über einen längeren Zeitraum andauern und wieder aufflammen können, nachdem die Oberflächenbrände gelöscht wurden. Ein hoher Duff-Feuchtigkeitscode deutet auf ein größeres Risiko für diese anhaltenden, tieferen Brände hin, die schwerer zu erkennen und zu bekämpfen sind, während ein niedriger Duff-Feuchtigkeitscode ein geringeres Risiko bedeutet.
Veröffentlicht:
April 9, 2025
Alternative Namen: