Nieselregen

Was ist ein Drizzle?

Nieselregen ist eine Regenart, die aus sehr kleinen, verstreuten Tröpfchen mit einem Durchmesser von weniger als 0,5 Millimetern besteht.

Nieselregen tritt typischerweise auf, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist, der Niederschlag aber nicht intensiv genug ist, um als mäßiger oder starker Regen eingestuft zu werden. Er fällt in der Regel aus Stratuswolken, d. h. tief hängenden Wolken, die den Himmel oft mit einer gleichmäßigen, grauen Schicht bedecken. Nieselregen wird häufig mit bedecktem oder bewölktem Wetter in Verbindung gebracht und trägt oft zu grauen, trüben Tagen bei.

Obwohl es sich um leichten Nieselregen handelt, kann sich die Luft feucht anfühlen und Oberflächen nass werden, ohne dass es die Intensität eines starken Regengusses hat. Er erzeugt oft einen dunstigen oder nebligen Effekt, insbesondere bei schlechter Sicht.

Nieselregen, Nebel und Nebelbildung sind zwar alle mit dem Vorhandensein von Feuchtigkeit in der Luft verbunden, unterscheiden sich aber in ihrem Verhalten. Nebel und Dunst bestehen aus winzigen Wassertröpfchen, die in der Luft schweben, während sich Nieselregen auf Tröpfchen bezieht, die tatsächlich auf den Boden fallen.

Warum entsteht Nieselregen anstelle von normalem Regen?

Nieselregen entsteht, wenn die Atmosphäre mit Feuchtigkeit gesättigt ist, aber die Aufwinde, die das Wachstum der Regentropfen begünstigen, schwach oder nicht vorhanden sind. Dies führt zur Bildung sehr kleiner Tröpfchen, die langsam zu Boden fallen.

Wie wirkt sich Nieselregen auf die Sicht aus?

Auch wenn Nieselregen die Sicht nicht so stark einschränkt wie starker Regen oder Nebel, so kann er doch einen Nebeleffekt erzeugen, der die Sicht leicht einschränkt, vor allem, wenn anhaltender Nieselregen bei nebligen Bedingungen auftritt.

Kann sich Nieselregen mit der Zeit ansammeln?

Obwohl Nieselregen in der Regel nicht zu starkem Regen führt, kann er sich im Laufe der Zeit auf Oberflächen ansammeln, insbesondere bei längerer Dauer. Diese allmähliche Ansammlung kann den Boden nass und rutschig machen, auch wenn sich in der Regel nicht so schnell Pfützen bilden wie bei starkem Regen.

Ist Nieselregen an bestimmte Jahreszeiten oder Klimazonen gebunden?

Nieselregen tritt am häufigsten bei kühlerem Wetter auf und wird häufig in maritimen Klimazonen (Küstenregionen oder vom Meer beeinflusste Gebiete) beobachtet, wo eine anhaltende Bewölkung typisch ist. Er ist oft mit bewölkten Tagen in den Herbst- und Wintermonaten verbunden, insbesondere im Vereinigten Königreich und in Nordeuropa.

Was ist der Unterschied zwischen Nieselregen und leichtem Regen?

Der Hauptunterschied zwischen Nieselregen und leichtem Regen liegt in der Größe der Tröpfchen. Nieselregen besteht aus viel kleineren Tröpfchen (mit einem Durchmesser von weniger als 0,5 mm), während leichter Regen aus größeren Tröpfchen besteht. Nieselregen ist in der Regel leichter und tritt bei stabilen atmosphärischen Bedingungen auf, während leichter Regen mit aktiveren Wettersystemen in Verbindung gebracht werden kann.

Veröffentlicht:

April 9, 2025

Alternative Namen: